Die mach ich in allen Farbkombinationen.
Da verbrennt sich keiner die Hände, da sie doppelt gehäkelt werden. Ewig haltbar.
5. April 2014
Ausstattung für die Rock'n'Roll Küche
17. März 2014
Filfel Chuma oder einfach geile scharfe Paste mit viel Knoblauch
Filfel Chuma ist eine scharfe Würzpaste libyscher Juden; Ursprünglich aus getrockneten Paprika und Chilis. Dies ist ein vereinfachtes Rezept.
Man sollte dazu besonders guten Cayenne Pfeffer und Paprikapulver benutzen (zum Beispiel von Lebensbaum oder andere aus Bio-Supermärkten).
Ich nehme die Würzpaste gerne zu Nudeln, wenn es ein Blitzessen geben muss, weil ich schon knurre, kratze und beiße.
Nudeln kochen, auf den Teller, Filfel Chuma dazu - fertig.
Aber auch zu Gegrilltem, Gemüse ist sie prima.
Wenn man einmal scharfe Paste selber gemacht hat, können die fertig gekauften Harissa, Sambal Oelek, Grillsaucen und so weiter alle mal so garnichts mehr!
Einmal ausprobiert kann man natürlich wild experimentieren mit den Mengen und Gewürzen.
1 Tasse Filfel Chuma:
5-8 Knoblauchzehen (am besten frischen!) fein hacken
1 TL Cayenne Pfeffer
4 EL edelsüßes Paprikapulver
1/4-1/2 TL frisch gemahlener Kümmel
1 gestrichener TL gemahlener Kreuzkümmel (=Cumin)
2 EL frisch gepresster Zitronensaft
1 TL Salz
1/2 Tasse Olivenöl plus etwas zum Bedecken im Glas
am besten im Mörser alles zu einer glatten Paste zermatschen, zur Not geht es auch einfach mit einem Löffel in einer Schale.
in ein sterilisiertes Glas füllen und mit dem Öl bedecken.
Hält ewig im Kühlschrank!
Man sollte dazu besonders guten Cayenne Pfeffer und Paprikapulver benutzen (zum Beispiel von Lebensbaum oder andere aus Bio-Supermärkten).
Ich nehme die Würzpaste gerne zu Nudeln, wenn es ein Blitzessen geben muss, weil ich schon knurre, kratze und beiße.
Nudeln kochen, auf den Teller, Filfel Chuma dazu - fertig.
Aber auch zu Gegrilltem, Gemüse ist sie prima.
Wenn man einmal scharfe Paste selber gemacht hat, können die fertig gekauften Harissa, Sambal Oelek, Grillsaucen und so weiter alle mal so garnichts mehr!
Einmal ausprobiert kann man natürlich wild experimentieren mit den Mengen und Gewürzen.
![]() |
Filfel Chuma oder geile scharfe Paste |
5-8 Knoblauchzehen (am besten frischen!) fein hacken
1 TL Cayenne Pfeffer
4 EL edelsüßes Paprikapulver
1/4-1/2 TL frisch gemahlener Kümmel
1 gestrichener TL gemahlener Kreuzkümmel (=Cumin)
2 EL frisch gepresster Zitronensaft
1 TL Salz
1/2 Tasse Olivenöl plus etwas zum Bedecken im Glas
am besten im Mörser alles zu einer glatten Paste zermatschen, zur Not geht es auch einfach mit einem Löffel in einer Schale.
in ein sterilisiertes Glas füllen und mit dem Öl bedecken.
Hält ewig im Kühlschrank!
Koreanische Sauce
eine leckere würzige Sauce für Gemüse mit Reis/Hirse...
Ich nehme sie zu Hirse mit Sesam, Möhren und grünen Bohnen.
4 EL Sojasauce
2 EL Öl aus gerösteten Sesamsamen
1/2 TL Zucker oder Honig
1 EL geröstete, grob mit dem Mörser vermahlene Sesamsamen
1 Frühlingszwiebel in feine Ringe geschnitten
1/4 TL Cayenne Pfeffer
Alles gut verrühren. Eventuelle Reste halten sich im Kühlschrank noch 2 Tage.
Ich nehme sie zu Hirse mit Sesam, Möhren und grünen Bohnen.
![]() |
koreanische Sauce |
2 EL Öl aus gerösteten Sesamsamen
1/2 TL Zucker oder Honig
1 EL geröstete, grob mit dem Mörser vermahlene Sesamsamen
1 Frühlingszwiebel in feine Ringe geschnitten
1/4 TL Cayenne Pfeffer
Alles gut verrühren. Eventuelle Reste halten sich im Kühlschrank noch 2 Tage.
Hirse mit Sesam, Möhre und grünen Bohnen
Zu diesem Rezept gehört die koreanischen Sauce.
Köstlich und schnell.
Hirse in allen Varianten gehört zu unserem Familien- Lieblingsgetreide. Ob süß zum Frühstück oder herzhaft zu Hauptspeisen...
Hirse enthält wertvolle Proteine und viel Magnesium und wird auch von den meisten Kindern gern gegessen.
1 Tasse Hirse waschen
1 Tl Salz
3 EL neutrales Öl (Distel-, Maiskeim-, Sonnenblumenöl)
2 TL Sesamsamen
2 Frühlingszwiebeln in dünne Ringe geschnitten
3-4 mittelgroße Möhren, geschält in 5mm Würfel geschnitten
100g Prinzessbohnen, Enden abgeschnitten und in 2-3 Teile geschnitten
1 EL Sojasauce
1 TL Honig
2 TL Öl aus gerösteten Sesamsamen (nach Belieben)
Köstlich und schnell.
Hirse in allen Varianten gehört zu unserem Familien- Lieblingsgetreide. Ob süß zum Frühstück oder herzhaft zu Hauptspeisen...
Hirse enthält wertvolle Proteine und viel Magnesium und wird auch von den meisten Kindern gern gegessen.
![]() | |
Hirse mit Sesam,Möhre und grünen Bohnen mit koreanischer Sauce |
1 Tl Salz
3 EL neutrales Öl (Distel-, Maiskeim-, Sonnenblumenöl)
2 TL Sesamsamen
2 Frühlingszwiebeln in dünne Ringe geschnitten
3-4 mittelgroße Möhren, geschält in 5mm Würfel geschnitten
100g Prinzessbohnen, Enden abgeschnitten und in 2-3 Teile geschnitten
1 EL Sojasauce
1 TL Honig
2 TL Öl aus gerösteten Sesamsamen (nach Belieben)
- Hirse mit doppelter Menge Wasser und dem Salz aufkochen und auf kleiner Flamme quellen lassen
- Öl in einem Topf mit schwerem Boden (oder meine geliebte Gußeiserne Pfanne) erhitzen und die Sesamsamen darin rühren bis sie anfangen zu hüpfen
- Frühlingszwiebeln, Möhren und Bohnen untermisschen und 1-2 min. braten
- Sojasauce und Honig hinzugeben
- etwas Wasser hinzufügen und zugedeckt garen, bis das Gemüse gar ist (ca. 10-15min)
- nach Geschmack das geröstete Sesamöl hinzufügen
14. Februar 2014
vegane Bratensoße zu Oma Magdas Klößen
Zu Oma Magdas Kartoffelknödeln oder Spetzle oder anderen deftigen Essen möchtet ihr vielleicht eine Bratensoße.
Die Sauce ist der Hammer und hängt meinem Geschmack nach die meisten Fleischbratensaucen locker ab.
1 Zucchini fein würfeln
2 Zwiebeln fein würfeln
6 EL Pflanzenöl
2 EL Tomatenmark
2 EL Mehl
400 ml Wasser
200 ml Rotwein (oder Wasser, oder Orangensaft)
6 EL helle Sojasauce
1 TL getrockneter Oregano
1/4 TL Honig (oder Agavendicksaft)
zum Abschmecken Pfeffer und Salz (vorsicht, erst probieren, Sojasauce ist sehr salzig)
Als Topf nehme ich einen Saucen Stieltopf
Die Sauce ist der Hammer und hängt meinem Geschmack nach die meisten Fleischbratensaucen locker ab.
1 Zucchini fein würfeln
2 Zwiebeln fein würfeln
6 EL Pflanzenöl
2 EL Tomatenmark
2 EL Mehl
400 ml Wasser
200 ml Rotwein (oder Wasser, oder Orangensaft)
6 EL helle Sojasauce
1 TL getrockneter Oregano
1/4 TL Honig (oder Agavendicksaft)
zum Abschmecken Pfeffer und Salz (vorsicht, erst probieren, Sojasauce ist sehr salzig)
Als Topf nehme ich einen Saucen Stieltopf
- Zucchini und Zwiebeln in Öl goldbraun braten
- Tomatenmark hinzufügen und unter Rühren bräunlich rösten
- Mehl darüberstäuben und kurz mitrösten
- mit der Flüssigkeit ablöschen
- Sojasauce hinzufügen
- Oregano, Honig dazutun
- 15min auf kleiner Hitze köcheln lassen
- pürieren
- eventuell mit Pfeffer und Salz abschmecken
Abonnieren
Posts (Atom)